Titel: JAZZTHINKING macht Führung und Teamarbeit hör- und erlebbar.

 

»Diese außergewöhnliche Veranstaltung zu Beginn des Jahres ermutigte uns, über das Offensichtliche hinauszuschauen und neue Perspektiven zu erkunden.«

PD Dr. Kristin Knipfer
Institute for LifeLong Learning an der Techn. Universität in München (TUM)

 

 

JAZZTHINKING – Führung und Projektarbeit hör- und erlebbar.

JAZZTHINKING ist eine Methode für echtes kreatives Denken. Und für Teams, die den Mut haben, neue Wege zu gehen.
Sie richtet sich an Unternehmer, Entscheider und Führungskräfte ebenso wie an offene, neugierige Teams, die ihre Zusammenarbeit neu gestalten und kreative Energie freisetzen wollen.

Was macht JAZZTHINKING besonders?

JAZZTHINKING überträgt die Prinzipien aus Jazz, Improvisation und Orchesterarbeit direkt in die Unternehmens- und Projektwelt.
Zuhören, aufeinander reagieren, Raum geben, Fehler zulassen und Wertschätzung leben – daraus entsteht die Basis für Kreativität, Agilität und nachhaltigen Erfolg.
So wird Führung hörbar, Teamarbeit spürbar und Veränderung machbar.

Wie läuft ein Vortrag ab?

Ein JAZZTHINKING-Vortrag ist keine Präsentation im klassischen Sinn, sondern ein lebendiges Erlebnis: Musik trifft Management.
Thilo Wolf macht die Dynamik erfolgreicher Teamarbeit live erlebbar – mit Musik, Interaktion und starken Bildern, die zeigen, wie Führung und Zusammenarbeit wirklich klingen.
Ob im kleinen Rahmen oder auf der großen Bühne: JAZZTHINKING inspiriert, bewegt und wirkt nachhaltig.
So werden Themen wie Führung, Kommunikation und Projektarbeit unmittelbar verständlich – emotional, humorvoll und praxisnah.

Nachweislich wirksam:

Beim IPMA World Congress 2025 in Berlin erlebten über 800 internationale Teilnehmer JAZZTHINKING live – mit überwältigender Resonanz:

  • 96 % berichteten von einer erweiterten Sichtweise auf Führung und Zusammenarbeit
  • 88 % gaben an, dass JAZZTHINKING ihr unternehmerisches Denken nachhaltig beeinflusst hat
  • 72 % empfanden die Verbindung von Musik und Vortrag als besonders inspirierend

Learnings der Teilnehmer:

  • Führung ist wie Dirigieren: Den Rahmen setzen – aber den Einzelnen glänzen lassen.
  • Improvisation schafft Innovation.
  • Fehlerkultur heißt: Aus Missklängen Neues entstehen lassen.
  • Erfolgreiche Projektarbeit entsteht durch Zusammenspiel, Timing und gegenseitiges Vertrauen.

Was vielleicht noch wichtig ist: 

JAZZTHINKING ist kein theoretisches Modell, sondern gewachsen aus über 30 Jahren Erfahrung – als Unternehmer, Bandleader und Dirigent. Alles, was ich darin teile, habe ich selbst erlebt: im Büro, auf der Bühne und im Leben.

Kurz gesagt:

Wer JAZZTHINKING erlebt, bekommt kein Standardseminar, sondern einen Perspektivwechsel mit nachhaltiger Wirkung. Inspirierend, emotional und messbar wirksam.

 

»Kann man vom Jazz für Unternehmensführung lernen? ... Ein interessanter und kurzweiliger Vortrag, der zum „Nach-Denken" geradezu einlädt. Unbedingt hörenswert!«

Prof. Dieter Kempf
Präsident Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) e. V. (2017–2020)
 

 

 

»Ein inspirierender und kreativer Vortrag von Thilo Wolf ... begleitet von einem klassischen Streichquartett. Passt nicht? Doch! Die Parallelen zur Projektarbeit wurden auf hervorragende Weise sicht- und vor allem hörbar« 

Tihomir Duvnjak 
Head of Project and Transf. Mgmt, Campana & Schott

 

Echtes kreatives Denken für Unternehmen von einem "Jazz-Unternehmer"

 

»Nochmals vielen Dank für den fantastischen Vortrag. ... Sie haben die Mannschaft absolut abgeholt.«

Lennert Ketels
Global Head of Technical Project Management | Global Technical Project Management | Firma Heinz Glas

 

 

Angebot - Die JAZZTHINKING Module

Alle Varianten können auf Ihre Bedürfnisse und Unternehmensziele angepasst werden. Live, digital online oder hybrid.

Was Sie mit JAZZTHINKING erleben

  • Einen inspirierenden Einblick in die Welt des Jazz – geprägt von Agilität, Zuhören und schnellen Reaktionen.
  • Wie aus kleinen musikalischen Impulsen große Ideen entstehen – übertragbar auf Unternehmens- und Projektarbeit.
  • Praktische Methoden, wie Teams Veränderung nicht nur akzeptieren, sondern begeistert mitgestalten.
  • Konkrete Umsetzungsmöglichkeiten, wie kreatives Denken und Leadership im Unternehmen verankert werden können.
  • Individuell angepasste Workshops und Vorträge – vom Solo-Format bis zum orchestralen Erlebnis.
  • Gemeinsame, interaktive Erfahrungen, die Kopf und Herz gleichermaßen ansprechen.

Und das alles spannend, humorvoll und mitreißend erzählt – mit zahlreichen Beispielen aus der Welt von Musik, Konzert und Bühne.

 Pressebericht zum Puls Unternehmertag: Was Jazz-Pianist Thilo Wolf der Wirtschaft in der Krise rät.

 

»Ich bin begeistert! Herr Thilo Wolf gibt sehr gute Fallbeispiele anhand von Erfahrungen, vermittelt einprägsame Bilder. Inspirierende Denkanstöße von einer ganz neuen Seite betrachtet. Mehr davon!«

Marcell Oppenberg
Dipl.-Ing. Key Account Management bei UPONOR

 

JAZZTHINKING - Worum geht es?!

YouTube

Der Referent

Ein spannendes Berufsleben zwischen Business, Musikbühnen und Kulturmanagement

Thilo Wolf (Diplom-Kaufmann univ.) ist Unternehmer und Geschäftsführer eines POS- und Marketingunternehmens sowie einer Event- und Produktionsagentur. Er arbeitet für viele namhafte deutsche und internationale Konzerne und gewann einige Male den wichtigen POPAI POS-Award (D-A-CH) für erfolgreiche POS-Aktionen.

Als Pianist und Bandleader wurde ihm die Aufnahme der Thilo Wolf Big Band in die American Hall Of Fame zuteil. Er schrieb vier Musicals, seine letzten beiden (Der Tunnel und Swing Street) wurden sechs Mal für den Deutschen Musical Theater Preis nominiert (er selbst drei Mal als Komponist und Arrangeur), und sie gewannen ihn dreifach. Als Künstler und Ideengeber wurde seine TV-Reihe Swing It zur Besten Jazz-Sendung Deutschlands gewählt. Die weltbekannte Rockband Uriah Heep meinte zu Thilo Wolfs Projekt Rock The Big Band, einer Fusion aus Rock- und Big Band-Jazz-Musik, schlicht: »Fucking Genious«. Sein Album Swinging Cole Porter mit Amys Vater Mitch Winehouse wurde für die Bestenliste zum Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert, seine sinfonische Komposition „Little Blue Whale“ gewann den 1. Preis beim „3rd ISAC International Popular Music Composition Competition“ in Japan.

Mit den Marken Green Intelligent Sourcing und The Green Wolf entstanden neue Ansätze, Marketing- und POS-Aktionen, wie auch modernes Entertainment unter der Prämisse der Nachhaltigkeit durchzuführen.

Mit den Erkenntnissen aus Kultur und Management entwickelte sich der Consulting-Bereich JAZZTHINKING. Hier begleitet Thilo Wolf Unternehmen bei Innovations- und Change-Prozessen.

Weitere Infos zu Thilo Wolf Backstage

 

»One of the highlights of the IPMA Congress in Berlin ... He gave such an inspiring keynote about the link between jazz music and project management - and I have to say, it really stuck with me« 

Peter Vass  
Senior IT Project Manager

 

Vortrag beim IPMA-World-Congress in Berlin

Am 18. September 2025 präsentierte Thilo Wolf JAZZTHINKING im Rahmen des 34. IPMA-World-Congress in Berlin. Vor mehr als 800 internationalen Teilnehmer*innen aus über 70 Ländern wurde „JAZZTHINKING in Project Management“ live erlebbar gemacht – ein Vortrag, der zu den Höhepunkten des Kongresses zählte und am Ende sogar mit Standing Ovations bedacht wurde.


Besonders eindrucksvoll war die musikalische Besetzung: ein Jazzquartett traf auf ein klassisches Streichensemble.
Diese beiden sehr unterschiedlichen Klangwelten wurden aktiv in den Vortrag eingebunden. Durch ihr Zusammenspiel entstand ein musikalischer Dialog, der die Inhalte von JAZZTHINKING unmittelbar erfahrbar machte: So wie Jazz und Klassik zu einer neuen Einheit finden, können auch im Projektmanagement unterschiedliche Teams ihre Stärken einbringen und Veränderungen gemeinsam gestalten.
Das Zusammenspiel von Musik und Vortrag machte die Keynote zu einem echten Erlebnis. Zahlreiche musikalische Beispiele – von Improvisation bis zu orchestraler Präzision – gaben den Teilnehmenden anschauliche Impulse und ließen sie hautnah spüren, was JAZZTHINKING so besonders macht.

 

Statistische Auswertung des Vortrags
  • 100% (88,5% "Ja", 11,5% "vielleicht")  würden JAZZTHINKING weiterempfehlen 
  • 88,1 Prozent gaben an, dass JAZZTHINKING ihr berufliches oder unternehmerisches Denken nachhaltig beeinflusst hat 
  • 96% berichteten von einer erweiterten Sichtweise auf Führung und Zusammenarbeit 
  • 72% empfanden die Verbindung von Musik und Vortrag als sehr inspirierend

Fazit: JAZZTHINKING überzeugt nicht nur emotional, sondern liefert messbaren Mehrwert für Führung und Teamarbeit

 

JAZZTHINKING-Resümee mit Insight hier anfordern: info@wavehouse-entertainment.de

 

»Das war eine der besten Keynotes, die ich bisher sehen und hören durfte« 

Marc-Steffen Schurr  
Int. Project Manager Berlin Chemie

 

Learnings der Teilnehmenden

Aus den Freitext-Antworten im Feedbackbogen des Vortrags ergaben sich einige zentrale Erkenntnisse, die JAZZTHINKING besonders transportiert:

  • Führung ist wie Dirigieren: Den Rahmen setzen, aber den Einzelnen glänzen lassen.
  • Improvisation als Erfolgsfaktor: Struktur gibt Sicherheit, aber echte Innovation entsteht in der Improvisation.
  • Fehlerkultur: Aus vermeintlichen Fehlern kann etwas Neues, Kreatives entstehen – wenn man offen damit umgeht.
  • Zusammenspiel im Team: Zuhören, aufeinander reagieren und den richtigen Moment für Soli geben – das macht Teams stärker.
  • Verbindung von Rationalität und Emotion: JAZZTHINKING bringt Emotionalität in die oft rein sachlich-rationale Welt des Managements.
  • Interkulturelle Verständlichkeit: Musik als universelle Sprache machte die Botschaft für Teilnehmer:innen aus über 70 Ländern unmittelbar erlebbar.

Fazit: Der Auftritt in Berlin hat gezeigt: JAZZTHINKING funktioniert - international, interdisziplinär und interkulturell. Es berührt Menschen, inspiriert Führungskräfte und öffnet neue Perspektiven und Zusammenarbeit. Führung wird erlebbar wie Musik.

 

JAZZTHINKING-Resümee mit Insight hier anfordern: info@wavehouse-entertainment.de

 

»Mein persönliches Highlight war die kleine, aber sehr feine Session von Astrid Laufkötter & Thilo Wolf – was für ein Spaß, Jazz und Leadership zueinanderzubringen!« 

Bernd Preuschoff  
CEO Digital Subsidiary of NÜRNBERGER Insurance Group

 

JAZZTHINKING meets New Leadership

Erfahrung trifft Zukunft. Führung im Dialog.

 

Wenn zwei Generationen über Führung sprechen, entsteht Bewegung.
Thilo Wolf als Musiker, Unternehmer und Dirigent/ Bandleader mit über 30 Jahren Erfahrung in Wirtschaft und Kultur trifft auf Astrid Laufkötter, Vertreterin einer neuen Generation von Führungskräften, die mit New Leadership Veränderung, Sinn und Selbstorganisation lebt.

Gemeinsam bringen sie zwei Perspektiven zusammen:
Wolf überträgt mit JAZZTHINKING die Prinzipien des Jazz auf moderne Führungs- und Arbeitswelten, Flexibilität, Zusammenspiel, Vertrauen und kreative Verantwortung. Laufkötter ergänzt mit einem frischen Blick auf agile Strukturen, Selbstführung und Purpose-orientiertes Arbeiten.

Im gemeinsamen Workshop „Business Unplugged“ erleben Teilnehmende, wie aus Erfahrung und Neugier ein inspirierender Dialog voller Energie, Musik und praxisnaher Impulse entsteht. 

Neue Perspektiven auf Agilität, Führung und Zusammenarbeit mit der Methode JAZZTHINKING

Frische Impulse für den Umgang mit Veränderung und den eigenen Führungsstil

Inspirierend, überraschend und nachhaltig wirksam

 

Jazzer agieren flexibel und selbstbestimmt – und trotzdem (oder gerade deshalb) klappt’s!
Genau diesen Spirit übertragen Thilo Wolf und Astrid Laufkötter gemeinsam auf die Businesswelt: authentisch, humorvoll und in echtem Zusammenspiel.

 

»Danke, lieber Thilo und liebe Bettina, ihr wart eine großartige Bereicherung und bleibt nachhaltig im Gedächtnis. Think Ahead – oder in Eurem Falle – sing ahead.« 

Georg P. Huber  
Director Central Eventmanagement, Allianz AG 

 

... & GUESTS

Gerne arbeitet Thilo Wolf bei einem JAZZTHINKING Vortrag oder Workshop auch mit einem Gast. Zum Beispiel mit Norbert Nagel (Klarinettist, Saxofonist und musikalischer Grenzgänger) oder Bettina Meske (Award-prämierte Schauspielerin und Jazzsängerin). 

Erfahren Sie mehr ...

 

»Sehr inspirierend und unglaublich anschaulich.«

Jörg Bruch
Vertriebsleiter Spezialinstitute bei TeamBank AG
 

 

Referenzen

Von Oldenburg über Frankfurt am Main bis nach Wien, ob Führungskräfte oder Vertriebsmitarbeiter, JAZZTHINKING hat bisher jedes Publikum abgeholt. 

Erfahren Sie mehr... 

 

»Die Leichtigkeit, Variations- und Improvisationsfreude im Jazz, ist für mich eine wirklich treffende Analogie zur erforderlichen Agilität, Flexibilität und Kreativität im Agentur-Alltag. Vielen Dank für den unterhaltsamen und inspirierenden JAZZTHINKING-Vortrag!«

Kai Uwe Bünting 
Geschäftsführung von Mende.
 

 

Wie alles begann

Das Thilo Wolf Jazz Quartett und das Münchner Rundfunkorchester

Die Idee zu JAZZTHINKING kam Thilo Wolf bei den Proben zu einem Konzert, bei dem das Thilo Wolf Jazz Quartett auf das Münchner Rundfunkorchester zu einem Radio-Live-Konzert traf.

Mehr dazu lesen Sie hier.

 

 

»Das war eine außergewöhnliche und beeindruckende Präsentation.«

Simone Leuchauer 
Hausleitung bei Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG Fürth

 

KONTAKT

Sie wollen mit uns über einen Vortrag für Ihr nächstes Event sprechen und uns kennenlernen?

Dann kontaktieren Sie uns:

Tel.: 0911 / 8931 007 70

Fax.: +49 (0)911 8931 007 20

info@wavehouse-entertainment.de  

thilo.wolf@wavehouse-entertainment.de

 

Weitere Infos zu unseren Unternehmen

www.wavehouse-entertainment.de

www.wolf-promotion.de

www.thilowolf.de

Fotos: Sascha Pöltl und Agnes Wiener

*Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.